Alte Bilder

Das Anwesen des Lohnkutschers Krenkl

Historische Ansicht: Das Anwesen des Lohnkutschers Krenkl

Der Anfang der Singstraße an der Bayer Straße nebst dem Kränkl schen Haus

Original


Titel Das Anwesen des Lohnkutschers Krenkl
Ort München
Stadtbezirk 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Straße Singstraße
Kategorie Gebäude Häuser
Suchbegriff Lohnkutscher Krenkl
Quelle Stadtmuseum München

CARL HEINRICH WENNG - DAS ANWESEN DES LOHNKUTSCHERS KRENKL 1852
Das 1853 abgebrochene Haus des berühmten Münchner Originals Franz Xaver Krenkl (1780-1860) in der ehemaligen Singstraße 84, heute Schiller-, Ecke Bayerstraße. Im Hintergrund der Turm der protestantischen St. Matthäuskirche. Auf den Pferdeliebhaber, Pferdehändler und Rennmeister der Münchner Oktoberfestrennen geht der vielzitierte Ausspruch Wer ko, der ko zurück.

Feder, Wasserfarben, schwarz gerändert bez. M. u.: Der Anfang der Singstraße an der Bayer Straße nebst dem Kränkl schen Haus, r. u.: nach der Natur von C H Weng. 1852.

27,8x34(22,9x29,8)
Inv. Nr. II h/21

Weitere Bilder im Umkreis von 5 km