Münchner Architektur

Ehem. Bayerisches Nationalmuseum

Name Ehem. Bayerisches Nationalmuseum
Architekt Riedel Eduard  
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Lehel
Straße Maximilianstraße 42
Jahr Baubeginn 1858
Jahr Fertigstellung 1858
Baustil Historismus ()Maximilianstil)
Suchbegriffe Bayerisches Nationalmuseum Staatliches Museum für Völkerkunde 

Plan

Beschreibung

Ehem. Bayerisches Nationalmuseum, jetzt Staatliches Museum für Völkerkunde, Monumentalbau im Maximilianstil, 1858-65 von Eduard Riedel; innen Vestibül, Treppe, Erdgeschossräume der Osthälfte und darüber im ersten Stock ein Teil des Wandgemäldezyklus original erhalten.

Quellen

Nationalmuseum, Altes
Zauner - München in Kunst und Geschichte (1914)

Das bayerische National-Museum
Nagler - Acht Tage in München (1863)

Kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden

title=Ehem. Bayerisches Nationalmuseum - Maximilianstraße  - Riedel Eduard
Ehem. Bayerisches Nationalmuseum Maximilianstraße
Urheber: Reber - Bautechnischer Führer durch München (1876)


Weitere Bilder
 - KZ-Friedhof St. Otilien

KZ-Friedhof St. Otilien

 - KZ-Friedhof St. Otilien

KZ-Friedhof St. Otilien