Münchner Architektur

Ehem. Max-Joseph-Stift

Name Ehem. Max-Joseph-Stift
Architekt Gärtner Friedrich von  
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Stadtbezirksteil Schönfeldvorstadt
Straße Ludwigstraße 28
Jahr Baubeginn 1837
Jahr Fertigstellung 1837
Baustil Klassizismus
Suchbegriffe Max-Joseph-Stift 

Plan

Quellen

Max Joseph-Stift
Zauner - München in Kunst und Geschichte (1914)

Das Max-Joseph-Stift
Reber - Bautechnischer Führer durch München (1876)

Das Max-Josephsstift
Nagler - Acht Tage in München (1863)

Kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden

Beschreibung

Professor-Huber-Platz 2; Ehem. Max-Joseph-Stift, jetzt zur Ludwig-Maximilians-Universität gehörig, Komplex aus dreigeschossigem Zweiflügelbau und erhöhtem kubischem Kopfbau, von Friedrich von Gärtner, 1837-40, nach Kriegszerstörung durch das Universitätsbauamt verändert wiederaufgebaut, 1961; nördlich Verbindungsbau mit Ludwigstraße 28, vgl. dort.



SELECT id, titel, datum, autor FROM fotos WHERE strasse = 'Ludwigstraße ' AND hausnummer = 28 AND ( hausnummer_zusatz = '' -- exakter Zusatz OR hausnummer_zusatz LIKE ' %' -- Varianten mit Leerzeichen OR hausnummer_zusatz = '' -- leerer String OR hausnummer_zusatz IS NULL -- NULL-Wert ) LIMIT 20
Weitere Bilder aus der Adresse
 - Figur (ehem. Haus des deutschen Rechts)

Figur (ehem. Haus des deutschen Rechts)

 - Allegorie des Rechts

Allegorie des Rechts