Münchner Architektur

Prinz-Carl-Palais

Name Prinz-Carl-Palais
Architekt Fischer Karl von  Gablonsky Fritz  
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Stadtbezirksteil Schönfeldvorstadt
Straße Franz-Josef-Strauß-Ring 5
Jahr Baubeginn 1804
Jahr Fertigstellung 1806
Baustil Klassizismus
Kategorie Palais  Adelspalais  
Suchbegriffe Prinz-Carl-Palais Palais Salabert 
Personen Prinz Carl  

Plan

Beschreibung

Ehem. Adelspalais, sog. Prinz-Carl-Palais, klassizistischer Walmdachbau mit Portikus und Dreiecksgiebel, erbaut für Abbé Pierre de Salabert von Karl von Fischer, 1804-06, von Fritz Gablonsky 1937 nach Westen erweitert, 1971-75 durch das Landbauamt München zum Dienstsitz des Bayerischen Ministerpräsidenten umgebaut; mit Ausstattung; westlicher Abschluss der Prinzregentenstraße.


title=Prinz-Carl-Palais - Franz-Josef-Strauß-Ring - Fischer Karl von, Gablonsky Fritz
Prinz-Carl-Palais Franz-Josef-Strauß-Ring
Bildrechte: © Gerhard Willhalm, Prinz-Carl-Palais, CC BY-NC 4.0

 

Literatur

Wikipedia