Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Name | Villa Benno Becker |
| Architekt | Becker Benno Troost Paul Ludwig |
|---|---|
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen |
| Stadtbezirksteil | Altbogenhausen |
| Straße | Maria-Theresia-Straße 26 |
| Jahr Baubeginn | 1903 |
| Jahr Fertigstellung | 1905 |
| Suchbegriffe | Künstlervilla |
| Personen | Bormann Martin |

Von der ehemaligen Villa des Malers Benno Becker (1903-05 von Paul Ludwig Troost) ist nur die Gartenmauer mit Pergolapfeilern und Brunnennische im Osten erhalten.
1938 kam die Villa in den Besitz des NS-Funktionärs und Sekretärs Hitlers, Martin Bormann (bis 1945),
Das Haus Professor B. Becker wurde in den Jahren 1903 und 1905 nach den Plänen des Architekten P. L. Troost erbaut. Es ist ein Putzbau mit teilweiser Verwendung von Muschelkalk. Die Dachdeckung erfolgte in Tutzinger Flachziegel. Der plastische Schmuck stammt von Professor Joseph Floßmann in Pasing. Die Halle ist in hellgetbntem Stuck ausgeführt. Die Türumrahmungen und Sockel bestehen aus Bardiglio, ebenso der Fußboden, der mit Friesen in hell Siena durchzogen ist.
| Name | Beruf | von | bis |
|---|---|---|---|
| Becker Benno | 1938 |