Alte Bücher

 Seite 94


Bautechnischer Führer durch München 1876

Die Bauten Münchens.

I. Cultanlagen

--- Bild ---

verglast worden ist. Den Kenner interessiron wohl am meisten die über die Mehrzahl der Fenster verstreuten Reste der Glasmalereien der alten Frauenkirche, welche grossentheils vor 1450 entstanden sein m gen. Leider sind sie zumeist rücksichtslos zersplittert und selbst bei der Restauration ohne weitere Bedachtnahme auf Composition und Darstellung an einander gestückt. Mehr künstlerische als arch ologische Bedeutung hat dann das sog. Herzogcnfenster in der Capelle des Herz-Jesu-Altars im Chor rechts vom Hochaltäre, wohl aus dem Jahre 14SC> stammend, dessen Hauptbild Madonna von vielen Heiligen und den Donatoren, den Herzogen Krnst, Wil-

 Seite 94