Zum Inhalt springen
Stadtansicht München

Eingemeindungen

Eingemeindungen München

Stadtbezirke bis 1992

Münchner Stadtbezirke bis 1992

Stadtbezirksteile

Stadtbezirksteile München

Karten-Zeitreise

Historische Karten Münchens

Münchner Stadtmodelle

Sandner (1570)
Sandner (1570)
Tobias Volckmer (1613)
Tobias Volckmer (1613)
Merian (1644)
Merian (1644)
Matthias Paur (1705)
Matthias Paur (1705)

Alt-München in Farbe

Die churfürstl. bayer. Residenz mit dem Hofgarten und Tournierhaus um 1700

Willhalm Gerhard

Die churfürstl. bayer. Residenz mit dem Hofgarten und Tournierhaus um 1700

Kupferstich v. Wening."Die Churfürstliche Bayrische Residenz in München, sambt dem großen Hof- und Lustgarten.Wie solche von Mittenacht gegen Mittag anzusehen ist". Rechts das Tournierhaus, Unsers Herrn-Tor; links an Stelle des jetzigen Armeemuseums, Pavillon mit Weiher, Springbrunnen u.a. Der Hofgarten wurde 1614von Churfürstl Maximilian I. angelegt. --- Damals zählte er 128 Fontänen, zahlreiche vergoldete Erzstaruen glänzten unter Blumen und Laub. 1776 warf man Kies über die blumenbeete und pflanzte Linden und Kastanien. 1803 wurde der Weiher abgelassen und die Leibregiments-Kaserne gebaut. Der Brunnentempel in der Mitte des Hofgartens ist das einzige Überbleibsel, welches aus jener Zeit zu uns herübergerettet wurde.

Lit. Dr. Fr. Reber München 1876

Lit. Dr. Christian Häutle /Geschichte der Residenz in München bis zum Jahre 1777). Leipzig 1883

mehr ...

München-Zitate

“<p>Es gibt nur zwei Städte, in denen man leben kann: Rom und München.</p>”

Henrik Ibsen, Dramatiker

Alle Zitate

KulturGeschichtsPfad Berg am Laim

Stadtbezirk 14: Berg am Laim

Erhältlich im Infopoint der Museen & Schlösser in Bayern
Alter Hof 1 • Mo–Sa 10–18 Uhr • So/Feiertag geschlossen

Tel.: 089 210140-50

Download

Alle KulturGeschichtsPfade

Sitemap – Stadtgeschichte München