Stadtansicht München

Eingemeindungen

Stadtbezirke bis 1992

Stadtbezirksteile

Karten-Zeitreise

Stadtmodell Sandner (1570)

Tobias Volckmer (1613)

Merian (1644)

Matthias Paur (1705)

Alt-München in Farbe

Das Lazarett am Gasteig

Lang Beate

Das Lazarett am Gasteig

Sepia-Zeichnung von C. A. Lebschée. Das Lazarett am "Gasteig" (Leprosenhaus) von der Südseite an der Stelle des späteren Palais S. K. H. Herzog Ludwigs. Der Name erklärt sich von "Gasta" = Hohlweg, der auf eine Höhe führt. Das Leprosenhaus soll schon im 12. Jahrhundert bestanden haben. Es wurde im Jahre 1861 abgebrochen.

Lit. Oberbayer. Arch. 13. 72 - 78.

mehr ...

München-Zitate

Die Polizei hat in diesen Räumen wenig Geschäft. Der Bräuknecht ist der Arm der Gerichtigkeit. Ist einer excessiv, wird er hinausgeworfen, was so viel ist, jeder, an dem er vorbei muß, gibt ihm einen Puffer, bis er hinausgepufft ist. Ist sein Blut wieder abgekühlt, kommt er wieder, setzt sich, als wäre nichts geschehen, zu seinen Richtern, die ihn, wenn er wieder losbricht, abermals hinausdividieren und noch zweimal, wenn diese Procedur nöthig werden sollte.

Ludwig Hollweg über das Hofbräuhaus, 1859

Zitate

NEU KulturGeschichtsPfad Berg am Laim

Stadtbezirk 14: Berg am Laim

Erhältlich im Infopoint
der Museen & Schlösser in Bayern

Alter Hof 1
Mo-Sa 10:00 bis 18:00
Sonn- und Feiertags geschlossen

Tel.: 089 210140-50

Download

Münchner KulturGeschichtsPfade

Sitemap - stadtgeschichte-muenchen.de