Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Beim Besuch der spätmittelalterlichen Burg Grünwald geht es nicht nur um eine Besichtigung der Burg und deren heute bis erhaltenen ‚Außenanlagen, sondern auch um ihre drei früh- bis hochmittelalterIichen Vorgängerburgen. Teils im Original, teils anhand grafischer Dokumentationen werden die baulichen Relikte der frühmittelalterlichen Burg Iandesfürstlicher Grundherren, die der beiden hochmittelalterlichen Nachfolge-Burgen, Andechser Ministerialen und der spätmittelalterlichen Burganlageder bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach mit den dazugehörigen Außenanlagen vorgestellt und erläutert. Letztere diente vornehmlich als Jagdschloss und Venwaltungssitz der Hofmark Grünwald.
Veranstalter | MVHS München Ost |
Datum | 12.07.2014 |
Uhrzeit | 14:00 - 17:00 |
Referent/in | Prof. Dr. Ludwig Wamser |
Treffpunkt | Burg Grünwald, Zeillerstr.3 |
Anmeldung | Anmeldung erforderlich |
Preis | 7,00 € Zuzüglich Eintritt für die Burg |
Kursnummer | CO 2614 G |
Veranstaltungsart | Stadtführung |
Suchbegriffe | Grünwald |
Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in |
---|