Veranstaltung / Stadtführung

Haidhausen

Bauern, Adel & Tagelöhner

Sonntag   04.05.2014    14:30-17:00

Da die Münchner Bürger mit den unterprivilegierten Schichten nichts zu tun haben wollten, mussten sich die besitz- und gewerbelosen Zuwanderer vor den Toren der Stadt niederzulassen. Die Taglöhner, Handwerker und Kleinkrämer siedelten sich in Haidhausen, der Au und in Untergiesing an und entwickelten in ihren Herbergshäusern eine neue Form des Zusammenlebens auf engstem Raum. Die Herbergen oder Gemächer gelten als Vorläufer der heutigen Eigentumswohnungen. Nachdem Haidhausen im Jahr 1692 zur Hofmark erklärt worden war und den Grafen Toerring-Seefeld unterstand, sank der eh schon niedrige Lebensstandard der Haidhauser noch weiter ab.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 04.05.2014
Uhrzeit 14:30 - 17:00
Referent/in Rudolf Hartbrunner
Treffpunkt Max-Weber- Platz, U-Bahnausstieg
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 6,00 €
Veranstaltungsart Stadtführung
Suchbegriffe Haidhausen

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Schwanthalerstraße 64
Plz/Ort: 80336 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Die Kirchen der Pfarrei St. Johann Baptist
Hitlerputsch 1923
Auer Haidhauser Journal - Heft 37
Rund ums „Einstein“