Veranstaltung / Stadtführung

Frauen zwischen Überlebenskampf und Friedensbewegung

Zum 100. Jahrestag des 1. Weltkrieges

   10.05.2014    11:00-12:30
Veranstaltung Neu

Der Erste Weltkrieg brachte für Frauen besondere Probleme und Herausforderungen mit sich: vom Kampf um das tägliche Brot für die Familie über die Besetzung von Männerarbeitsplätzen bis hin zu Demonstrationen und Streiks für Frieden und Frauenrechte, die schließlich in die Revolution und damit in die Erringung des Frauenwahlrechts im November 1918 mündeten. München war neben Berlin das wichtigste Zentrum der Frauenbewegung im Deutschen Reich. Welche Rolle spielten Frauen wie Anita Augspurg, Lida Gustava Heymann, Ellen Ammann und Luise Kiesselbach? Neben der Gründung der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit wird auch der konstant niedrige Anteil der Frauen im Bayerischen Landtag zur Sprache kommen.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 10.05.2014
Uhrzeit 11:00 - 12:30
Referent/in Eva-Maria Volland
Treffpunkt Marienplatz, Fischbrunnen
Preis 6,00 €
Kursnummer A002-14/2
Veranstaltungsart Stadtführung
Suchbegriffe Frauen

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Schwanthalerstraße 64
Plz/Ort: 80336 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Die Neue Frauenbewegung in München 1968-1985
Der Dom zu Unser Lieben Frau in München
Frauenleben in München
Die Frauenkirche in München