Veranstaltung / Stadtführung

Grattier, Kiosk und Kostgänger

Das ehemalige „Glasscherbenviertel

Samstag   16.05.2014    16:00-18:00

Giesing galt lange Zeit ais „Glasscherbenviertel":  Soziale Einrichtungen wie die „Isolierstation" des Hofbedienstetenkrankenhauses, auch „Narrenhaus" genannt, das Giesinger Armenhaus oder das Brause- und Wannenbad geben davon Zeugnis. Im 20. Jahrhundert waren es die sogenannten „Pilgersheimer", die das Image des Stadtviertels als soziale Brennpunkte prägten, Gestrandete, die sich am Kiosk an der Witteisbacher Brücke versorgten und Kostgänger bei den nahe gelegenen Klöstern der Kapuziner und Templer waren. Ein Rundgang durch die Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts!


Veranstalter Münchner Bildungswerk e.V.
Datum 16.05.2014
Uhrzeit 16:00 - 18:00
Referent/in Dr. Willibald Karl
Treffpunkt ASZ Untergiesing, Kolumbusstr. 33
Anfahrt U1/U2 Haltestelle Kolumbusplatz
Preis 9,00 €
Kursnummer 105297
Suchbegriffe Giesing, Glasscherbenviertel

Münchner Bildungswerk e.V.

Straße: Dachauer Straße 5 / II
Plz/Ort: 80335 München
Telefon: 089 54 58 05-0
Email: mbw@muenchner-bildungswerk.de
Internet: https://www.muenchner-bildungswerk.de


Weitere Veranstaltungen



Münchner Vorstadt
Das Dorf Obergiesing
Au, Giesing, Haidhausen, 125 Jahre bei der Stadt München
Giesing