Veranstaltung / Stadtführung

Paul Ludwig Troost - Zum Tag des offenen Denkmals 2013

Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmäler?

Sonntag   08.09.2013    14:00-16:00

Wenn Denkmäler an dunkle Epochen der Geschichte erinnern, können sie - wenn auch umstritten - trotzdem denkmalwürdig und von großem historischen Interesse sein. Die Führerbauten am Königsplatz gehören eindeutig zu dieser Kategorie, egal wie man ihren künstlerischen Wert einschätzt.

Deren Architekt war Paul Ludwig Troost (1878-1934), um 1900 Mitarbeiter im Büro von Martin Dülfer, dem wichtigsten Münchner Jugendstilarchitekten. Diese Stilrichtung hatte er allerdings schon damals überwunden; er galt als modernster Münchner Baukünstler, der ähnlich kompromisslos baute wie gleichzeitig in Wien die berühmteren Zeitgenossen Josef Hoffmann oder Adolf Loos. Er richtete einige große Überseedampfer ein und schuf repräsentative Villen (auch für reiche jüdische Auftraggeber), bevor er zu einem bevorzugten Architekten Hitlers wurde und an diese „moderne Vergangenheit" wohl nicht mehr gerne erinnert werden wollte. Nach seinem Tod Übernahme es seine Witwe, die Bauten am Königsplatz fertigstellen zu lassen.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 08.09.2013
Uhrzeit 14:00 - 16:00
Referent/in Dr. Dieter Klein
Treffpunkt Eingang der Glyptothek
Kursnummer A025-13/3
Veranstaltungsart Stadtführung
Suchbegriffe Troost

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Schwanthalerstraße 64
Plz/Ort: 80336 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Roter Frühling
Kraftwerk der Leidenschaft
Die Wallbefestigung von München
München um 1900