Veranstaltung / Stadtführung

Papier, Haderlumpen & Seide

Die nördliche Au

Samstag   07.09.2013    14:30-17:00

Bei dieser Führung befassen wir uns mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Auer  Bevölkerung. Hier arbeitete  555 Jahre lang Deutschlands älteste Papiermühle, zu der auch die „Gilde der Hadern- und Lumpensammler" gehörte. Hier befanden sich eine Seidenfabrik und eine „Wollwerk-Fabricca", die 2.000 Menschen Beschäftigung bot. In das „Arbeitshaus" schoben die Münchner ihre Bettler ab und trugen damit zum schlechten Ruf des Viertels bei. Viele bekannte Münchner sind in der Au geboren worden, einer davon war Karl Valentin.
Den Plan der Führung sowie „Daten & Fakten" finden Sie auf der Homepage des Referenten unter: http://www.hartbrunner.de/stadtfuehrungen/d_stadtfuehrung.php?id=2670


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 07.09.2013
Uhrzeit 14:30 - 17:00
Referent/in Rudolf Hartbrunner
Treffpunkt Roter Pavillon der DGB Region München, Steinsdorfstraße
Preis kostenfrei
Veranstaltungsart Stadtführung

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Gustav Geierhaas
Handbuch der bayerischen Geschichte
Musikinstrumente des 16. bis 18. Jahrhunderts
Das Tor zum Heiligen