Veranstaltung / Stadtführung

Munichen, Stadt der Klöster und Brauer

Sonntag   15.05.2011    15:00-17:00

Bier und Kirche: zwei Begriffe, die München genauso geprägt haben wie die Wittelsbacher - und zwar seit der Stadtgründung bis heute. „Benediktiner", „Jesuiten", „Theatiner", „Paulaner", „Augustiner", „Franziskaner" - Ordensgemeinschaften und Bier erzählen handfeste Münchner Geschichte. Wann und wo wurde in München gebetet, Bier gebraut und getrunken, Schulwissen gepaukt? Was veränderte sich an der Wende zum 19. Jahrhundert? Wie beeinflusste die Atmosphäre in den monumental gebauten Bierburgen Münchner und Bayerische Politik? Auf einem etwa 2-stündigen Spaziergang durch die Gegend der ehemaligen Bethäuser und Braustätten versuchen wir diesen Fragen nachzugehen - und wer will, kann das neu erworbene Wissen an Ort und Stelle auf die Probe stellen.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 15.05.2011
Uhrzeit 15:00 - 17:00
Referent/in Christa Jürgensonn
Treffpunkt Denkmal am Max-Joseph-Platz
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 5,00 €
Kursnummer A048-11/2
Veranstaltungsart Stadtführung

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Bier
Kilianskirche Markt Erlbach
Die Möhlstrasse
Die Oberpfalz aus der Luft