Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Die Ausstellung feiert eine Entdeckung. Das bis vor kurzem unbekannte Schatzbuch des Regensburger Reichsstifts St. Emmeram wird erstmals öffentlich gezeigt. Farbenfroh präsentiert der um 1750 entstandene Prachtband mit 72 großformatigen aquarellierten Federzeichnungen den Kirchenschatz der altehrwürdigen Benediktinerabtei. Eindrucksvoll vermittelt er ein anschauliches Bild von der sakralen Prachtentfaltung in der Mitte des 18. Jahrhunderts und stellt somit eine einzigartige historische Quelle aus der Zeit des Rokokos dar.
Schätze aus Kirchen und Klöstern wurden aufgrund ihrer Kostbarkeit bisweilen in aufwendig gestalteten Büchern bildlich dokumentiert. Das Schatzbuch von St. Emmeram ist umso bedeutender, als viele der dort verewigten Gold- und Silberobjekte im Zuge der Säkularisation eingeschmolzen wurden. Einige kostbare Stücke blieben dennoch erhalten und werden zusammen mit prunkvollen liturgischen Gewändern aus luxuriösen Seidenstoffen in der Ausstellung gezeigt.
Zu bestaunen im Sonderausstellungsbereich im Obergeschoss.
| Veranstalter | Bayerisches Nationalmuseum |
| Datum | 04.12.2025 |
| Uhrzeit | 18:00 - 19:00 |
| Referent/in | Pietsch Johannes Dr. |
| Treffpunkt | Bayerisches Nationalmuseum Prinzregentenstr. 3 |
| Preis | Museumseintritt 7,00 € / 6,00 € |
| Internet | Das Schatzbuch von St. Emmeram |
| Veranstaltungsart | Führung |
| Veranstaltungreihe | 0 |
| Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in |
|---|