Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Das aktuell pressante Thema ist dabei die Ami-Siedlung!
Wir konnten dazu Herrn Alois Schwarzhuber aus der Initiative IWAP e.V. (Interessengemeinschaft Wohnanlage am Perlacher Forst und Tegernseer Landstraße e.V., gegründet 1994) als Referenten gewinnen. Alois Schwarzhuber ist Mitglied im Bezirksausschuss 17, Obergiesing-Fasangarten und setzte sich schon früh für den Erhalt der Amisiedlung, für sozial ausgewogene Stadtentwicklung und den Schutz gewachsener Quartiere ein.
Er ist gesellschaftlich engagiert: als ehrenamtlicher Richter, als 3. Vorsitzender des Bunds Münchner Bürgerinitiativen, setzt sich für Grünflächenerhalt, und nachhaltige Stadtentwicklung ein. Gemeinsam mit Clemens Marschner und weiteren Engagierten hat der das Bündnis Kirchplatz Giesing mitbegründet, das sich für die Bewahrung und behutsame Weiterentwicklung des historischen Giesinger Zentrums rund um die Ichoschule einsetzt.
Wie die SZ, AZ und TZ berichteten, hat dieses Engagement wesentlich dazu beigetragen, dass die Stadt München und die Bundesanstalt für Immoblienaufgaben (BImA) Ihre Nachverdichtungspläne überdenken.
Und dazu wird Herr Alois Schwarzhuber berichten!
Wir sind gespannt auf seine Ausführungen
und freuen uns auf viele Interessierte und auf einen regen Informationsaustausch
| Veranstalter | Bündnis HeimatGiesing |
| Datum | 14.11.2025 |
| Uhrzeit | 16:00 - 17:00 |
| Treffpunkt | Uhrmacherhäusl, Obere Grasstraße 1 |
| Preis | gebührenfrei |
| Veranstaltungreihe | 0 |
| Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in |
|---|