Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Ein eleganter Damenhut – er stammt aus dem „Hut- und Putzgeschäft Heinrich Rothschild“, das in der in der Pogromnacht vom 9./10. November 1938 zerstört und anschließend zwangsaufgelöst wurde. Eine Marionette aus dem „Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler“ – sie wurde 1936 von der Künstlerin Maria Luiko gefertigt und durfte „Chanele“ in einem Drama von Perez Hirschbein spielen. Ein unscheinbarer Porzellanteller mit Blumen – er gehörte zu einem Service der Kindergärtnerin und Sozialarbeiterin Alice Bendix.
| Veranstalter | NS-Dokumentationszentrum München |
| Datum | 09.11.2025 |
| Uhrzeit | 15:00 - 16:00 |
| Treffpunkt | NS-Dokumentationszentrum München Max-Mannheimer-Platz 1 |
| Preis | gebührenfrei |
| Veranstaltungsart | Museumsführung |
| Veranstaltungreihe | 0 |
| Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in |
|---|