Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Die Münchner Hauptsynagoge ist ein Meisterwerk zeitgenössischer Architektur und gehört zu den größten und eindrucksvollsten Synagogenneubauten Europas. Sie bekommen einen Einblick in die Architektur und lernen die Geschichte der jüdischen Gemeinde in München, Bräuche und Traditionen des jüdischen Glaubens und den Ablauf des Gottesdienstes kennen. Außerdem durchqueren wir den "Gang der Erinnerung", der die Synagoge mit dem Gemeindezentrum verbindet, dort finden sich in einer Kunstinstallation die Namen von 4.500 Münchner Juden, die während der Zeit des Nationalsozialismus ermordet wurden.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die vollständigen Namen aller Teilnehmenden an, da dies für die Sicherheitskontrolle nötig ist.
Veranstalter | VHS Puchheim-Eichenau |
Datum | 26.11.2025 |
Uhrzeit | 12:00 - 13:30 |
Referent/in | Jüdisches Gemeindezentrum München |
Treffpunkt | Vor jüd. Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18 |
Preis | 13,00 € |
Kursnummer | 252-E1955 |
Internet | Die Münchner Ohel-Jakob-Synagoge |
Veranstaltungsart | Führung |
Veranstaltungreihe | 0 |
Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in |
---|