Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Schwule und Lesben erlebten im Nationalsozialismus Ausgrenzung und Verfolgung. Wer sich verbergen konnte, sah, wie die Freunde ins Gefängnis oder ins KZ kamen. Tausende Männer und zahlreiche Frauen kamen dort aufgrund ihrer sexuellen Orientierung ums Leben. Einige entgingen der Verhaftung, ihnen gelang die Flucht ins Ausland.
Das Forum Queeres Archiv München stellt beim Gedenkakt am 20. Oktober Biografien von Lesben und Schwulen vor, die ins Exil entkommen konnten, z.B. von Anita Augspurg, Klaus und Erika Mann und Wilhelm Tag.
Im Anschluss an die Veranstaltung gedenken wir der Opfer bei einem Kerzenzug zum Sub. Dort besteht die Möglichkeit zu Gesprächen.
Veranstalter | Forum Queeres Archiv München e.V. |
Datum | 20.10.2025 |
Uhrzeit | 19:00 - 20:30 |
Treffpunkt | Mahnmal/Bodendenkmal, Oberanger / Ecke Dultstraße, München |
Preis | gebührenfrei |
Veranstaltungsart | Gedenkveranstaltung |
Veranstaltungreihe | 0 |
Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in |
---|