Veranstaltung / Stadtführung

„What the City“: Ausstellungsführung im Stadtmuseum

Donnerstag   25.09.2025    17:45-18:45

Das Münchner Stadtmuseum lädt am Donnerstag, 25. September, von 17.45 bis 18.45 Uhr zur Führung durch die Ausstellung „What the City. Perspektiven unserer Stadt“ im historischen Zeughaus des Münchner Stadtmuseums ein. Die Ausstellung bietet seit Mai in zehn Kapiteln die Möglichkeit, sich mit aktuellen Fragen der Münchner Stadtgesellschaft auseinanderzusetzen.
Sieben Kurator*innen aus unterschiedlichen Sammlungsbereichen haben sich mit relevanten stadtgesellschaftlichen Themen beschäftigt und verschiedene Präsentationsformen entwickelt. Die Führung gewährt Einblicke in die konzeptionellen und gestalterischen Ansätze der Ausstellung sowie der einzelnen Kapitel. Jede Führung wird von einem anderen Kurator oder einer anderen Kuratorin durchgeführt, wobei aus der Perspektive des jeweils verantworteten Kapitels eine individuelle Sichtweise auf die gesamte Präsentation eröffnet wird.
Dr. Nana Koschnick, Kuratorin der Kapitel Green City und Rich City, führt durch die Ausstellung. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird aber ein kostenloses Teilnahmeticket benötigt. Tickets unter stadtmuseum.muenchenticket.net. Der Treffpunkt ist im Eingangsbereich der Ausstellung „What the City“ am St.-Jakobs-Platz.


Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter Münchner Stadtmuseum
Datum 25.09.2025
Uhrzeit 17:45 - 18:45
Referent/in Koschnick Nana Dr.
Treffpunkt Eingangsbereich der Ausstellung „What the City“ am St.-Jakobs-Platz.
Anmeldung stadtmuseum.muenchenticket.net
Preis gebührenfrei
Veranstaltungsart Architekturführung
Veranstaltungreihe 0

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

Münchner Stadtmuseum

Straße: St.-Jakobs-Platz 1
Plz/Ort: 80331 München
Telefon: 08923322370
Email: stadtmuseum@muenchen.de
Internet: https://www.muenchner-stadtmuseum.de/


Weitere Veranstaltungen



Fabrica Historia - 50 Wege zur Landesforschung
Wilhelm Wichtendahl 1902–1992
München Kunterbunt
Weimarer Republik Nürnberg 1918 1933