Veranstaltung / Stadtführung

Fest der bayerischen Bücher

litera bavarica

Samstag   08.11.2025    11:00-18:00

Unter anderem erzählt Eva M. Bauer vom Bergbauernleben im Inntal, erinnert der langjährige Archivleiter des Deutschen Museums Wilhelm Füßl an ein Ingenieurleben im Schatten Oskar von Millers, ist Dietlind Pedarnig den Klischees historischer Humorpostkarten auf der Spur, hat der Comiczeichner Jan Reiser „Die Geschichte vom Brandner Kasper“ aufgemischt und leuchtet Krimi- und Drehbuchaltmeister Wolf Schweiger die langen Schatten der Nazizeit aus.


Veranstalter Histonauten
Datum 08.11.2025
Uhrzeit 11:00 - 18:00
Referent/in diverse
Treffpunkt Zentrum St. Bonifaz, Karlstr. 34
Preis gebührenfrei
Internet Fest der bayerischen Bücher
Veranstaltungsart Informationsveranstaltung
Veranstaltungreihe 0

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

Histonauten

Thomas Endl
Straße: Kohlstraße 7
Plz/Ort: 80469 München
Telefon: 089 62001630
Email: thomas.endl[at]histonauten.de
Facebook: bavaricum.histonauten
Internet: https://www.histonauten.de/


Weitere Veranstaltungen



Wer am Abgrund tanzt. Notizen zu den Münchner Jahren zwischen Räterepublik und Hitler-Putsch 1919 - 1923
München in alten Ansichtskarten
Christus kam nur bis Eboli
Ritter, Bauern, Lutheraner