Veranstaltung / Stadtführung

Exkursion nach Dachau

   00.00.0000    13:30-17:00

Am 22. März 1933 wurde bei Dachau ein Konzentrationslager für politische Gefangene errichtet, bis zur Befreiung am 29. April 1945 wurden dort fast 200.000 Menschen von den Nationalsozialisten eingesperrt. Politische Gegner des NS-Regimes, Homosexuelle, Emigranten, Zeugen Jehovas, sogenannte Berufsverbrecher und in späteren Jahren vor allem Juden.


In einem geführten Rundgang durch die KZ- Gedenkstätte Dachau erklärt die Historikerin Lilly Maier uns die Hintergründe des KZ-Systems, zeigt wie die Häftlinge in Dachau lebten und litten und wie sich das KZ im Lauf von 12 Jahren veränderte. Einen besonderen Fokus legt sie dabei auf die Lebensgeschichten von bekannten Häftlingen, wie dem 2016 verstorbenen Max Mannheimer, Ernst Kupfer-Koberwitz, dessen Tagebuch eine der wichtigsten Quellen zur Geschichte des KZ Dachaus ist, und Georg Elser, der nach dem gescheiterten Bürgerbräukeller-Attentat als “persönlicher Gefangener” Adolf Hitlers galt.


Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter Kein Veranstalter eingetragen!
Datum 00.00.0000
Uhrzeit 13:30 - 17:00
Referent/in Maier Lilly
Treffpunkt Gedenkstätte Dachau, Treffpunkt Eingang Besucherszentrum
Preis 4,00 €
Kursnummer 252-2230
Internet Exkursion nach Dachau
Veranstaltungsart Führung
Veranstaltungreihe 0

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

Schon Ordnung ist Schönheit
Romantik zwischen Inn und Salzach
Steinernes Erbe
Kunst und Gesellschaft 1972–2022–2072