Veranstaltung / Stadtführung

Ballade vom grünen Hügel Wandel-Oper als Zeitreise über Haidhausen und Au

Freitag   01.08.2025    20:15-21:45

Ballade vom grünen Hügel Wandel-Oper als Zeitreise über Haidhausen und Au
1.August 2025 um 20:15 an verschiedenen Orten des Foyers 1. Stock Fat Cat

Wahre und erfundene Szenen aus fünf Jahrhunderten rund um den Gasteig: Der Jägerbursche Kaspar führt Max fast in den Abgrund. Johann Paulus Hirn verkauft Brillen. Der Architekt Gottfried Semper entwirft ein Festspielhaus. Der junge Komiker Karl Valentin fürchtet sich vor den Grünanlagen. Der Komponist Max Reger heiratet in der Nähe. Die Isarnixe am Deutschen Museum singt ein Mond-Lied. Regisseur Hilmar Binter inszeniert seine Marionetten. Schützenliesl serviert. Iganz Simon baut seine Schlagzither. Fett & Wiesel produzieren einen Paganini-Film. Dem singenden Fußballer entrollt der Ball. Eine Fee eilt zur alten Buchrückgabe der Bibliothek. Ein Grundstein wartet auf sein Konzerthaus. Ein Schweizer Schauspieler feiert sein 62. Bühnenjubiläum.

Szenen aus: „Der Freischütz“, „Die schweigsame Frau“, „Don Giovanni“, „Die lustigen Weiber von Windsor“, „Don Carlos“, „Mefistofele“, „Rusalka“ "Tannhäuser" u.v.a.

Mit: Genrich Kogan (Bass), Ihor Nazharov (Bass)
Sophie-Magdalena Reuter (Sopran), Oscar de la Torre a. G. (Tenor)

Walter Hess a. G. (Münchner Kammerspiele) liest „Wilhelm Tell“
Elias Maria Burckhardt a. G. (Otto-Falckenberg-Schule) als Max
Ivo Borger a. G. (Bayerische Theaterakademie) als der junge Karl Valentin

Horst Kalchschmid (Dr. Richard Strauss), Enrico Falcinelli (Brillenmacher J.P. Hirn), Cynthia Slezak (Bibliotheksfee), Ulrich Naumann (Münchner Löwe), Ina V. Tillmann (Münchner Kindl),
Sophia Berikashvili (Mutter), Matthias Ludwig (Gottfried Semper), Minna Herz (Euphonium)

Inszenierung: Kristina Wuss, Henri Bonamy (Musikalische Leitung & alias Max Reger), Elena Arnovskaya (Klavier), Hans Winter (Jagdhorn), Wolfgang Schlick (Helikon), Männerchor ehemaliger Münchner Chorbuben, Leitung: Benjamin Schiefer, Mitglieder des Deutsch-Französischen Chors München, Kooperation: Flößer-Kulturverein e.V., Felix Rodewaldt, Verein zur Förderung urbaner Kunst e.V., Münchner Stadtgeschichte   

Hinweis

In zwei Abschnitten von jeweils 15 Minuten Dauer gibt es k e i n e Sitzmöglichkeiten für das Publikum.

Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter Theater Werkmuenchen
Datum 01.08.2025
Uhrzeit 20:15 - 21:45
Treffpunkt Fat Cat (Gasteig), Rosenheimer Str. 5
Anmeldung karten@theater-werkmuenchen.de, Abholung: Abendkasse, Infotelefon: 017
Preis 7.00 €
Internet Ballade vom grünen Hügel Wandel-Oper als Zeitreise über Haidhausen und Au
Veranstaltungsart Theater
Veranstaltungreihe 0
Personen 0

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

Theater Werkmuenchen

Straße: Rosenheimer Str. 5
Plz/Ort: 81667 München
Telefon: +491732 2407754
Email: info@theater-werkmuenchen.de
Internet: www.theater-werkmuenchen.de


Weitere Veranstaltungen



Torhalle auf Frauenchiemnsee
Neues Leben für die Isar
Liebe zu München
350 Jahre Paulaner-Salvator-Thomasbräu AG : 1634 - 1984
Kath. Stadtpfarrkirche St. Peter
Die Säkularisation 1803