Veranstaltung / Stadtführung

Was zu freid und lust dient, das mueß man haben!

Die Anfänge Münchens als Residenzstadt und Kulturmetropole

Montag   07.07.2025    19:00-21:00

Er war ein Renaissancefürst vom Schlag eines italienischen Principe, nahm sich die glanzvolle Hofhaltung der Medici zum Vorbild und beschäftigte die „Maler, Kontrafetter und Bildschnitzer“ gleich im Dutzend. Außerdem lag ihm das Sammeln im Blut. Seine Räte hielten ihm vor, er kenne „kain aufhörn noch genuegen“. Doch darum scherte er sich nicht. Wenn das Geld ausging, erhöhte er einfach die Steuern. Mit Herzog Albrecht V. beginnt nicht nur das, was wir heute „Kulturpolitik“ nennen. Er steht auch am Anfang der touristischen Bedeutung Münchens.


Veranstalter Histonauten
Datum 07.07.2025
Uhrzeit 19:00 - 21:00
Referent/in Klaus Reichold
Treffpunkt Zentrum St. Bonifaz, Karlstraße 34, München
Anfahrt U-Bahn-Station Königsplatz (Ausgang Karlstraße) oder S-Bahn Stachus
Preis 18,00
Internet Was zu freid und lust dient, das mueß man haben!
Veranstaltungsart Vortrag mit Bildpräsentation
Veranstaltungreihe 0
Stadtbezirk Maxvorstadt

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in
Mo08.07.202511:00Was zu freid und lust dient, das mueß man haben!
Die Anfänge Münchens als Residenzstadt und Kulturmetropole
Klaus Reichold

Histonauten

Thomas Endl
Straße: Kohlstraße 7
Plz/Ort: 80469 München
Telefon: 089 62001630
Email: thomas.endl[at]histonauten.de
Facebook: bavaricum.histonauten
Internet: https://www.histonauten.de/


Weitere Veranstaltungen


Barrierefrei

Moosach - Die Eingemeindung 1913 nach München
Untergiesing: Am Wasser gebaut
Stiftskirche Polling
Maximilian II.