Das Bayerische Landeskriminalamt
Mittwoch 22.01.2020 10:00-12:30
Das LKA nutzt zur Aufklärung von Straftaten modernste Technik. Mit Hilfe von DNA-Analyse, Biometrie, Mikrospurenauswertung, chemischen und physikalischen Verfahren können Verbrechen aufgeklärt und Personen identifiziert werden. Es werden die Aufgaben und die Arbeit des Landeskriminalamtes dargestellt, ein Vortrag zu einem aktuellen Thema (voraussichtlich "Verhaltensorientierte Prävention") rundet den Besuch ab. enden benötigt und dass Sie mit Angabe der Daten Ihre Einwilligung zu einer polizeilichen Überprüfung geben.
Bitte beachten Sie, dass das LKA vor der Führung die Namen und Geburtsdaten aller Teilnehmenden benötigt und dass Sie mit Angabe der Daten Ihre Einwilligung zu einer polizeilichen Überprüfung geben.Das LKA nutzt zur Aufklärung von Straftaten modernste Technik. Mit Hilfe von DNA-Analyse, Biometrie, Mikrospurenauswertung, chemischen und physikalischen Verfahren können Verbrechen aufgeklärt und Personen identifiziert werden. Es werden die Aufgaben und die Arbeit des Landeskriminalamtes dargestellt, ein Vortrag zu einem aktuellen Thema (voraussichtlich "Verhaltensorientierte Prävention") rundet den Besuch ab. enden benötigt und dass Sie mit Angabe der Daten Ihre Einwilligung zu einer polizeilichen Überprüfung geben.
Bitte beachten Sie, dass das LKA vor der Führung die Namen und Geburtsdaten aller Teilnehmenden benötigt und dass Sie mit Angabe der Daten Ihre Einwilligung zu einer polizeilichen Überprüfung geben.
Veranstalter |
MVHS München Mitte |
Datum |
22.01.2020
|
Uhrzeit |
10:00 - 12:30
|
Referent/in |
N.N.
|
Treffpunkt |
Bayerisches Landeskriminalamt, Maillingerstr. 15 |
Anmeldung |
Anmeldung erforderlich |
Preis |
6,00 € (Verwaltungsgebühr) |
Kursnummer |
J121700 |
Veranstaltungsart |
Führung |
Weitere Termine
| Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in |
---|
MVHS München Mitte
Straße: Einsteinstr. 28
Plz/Ort: 81675 München
Weitere Veranstaltungen