Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
n der Iblherstraße 6 wird der jüdischen Münchnerin Elisabeth Neubert gedacht, die in Auschwitz ermordet wurde. Sprechen wird Stadtrat Christian Smolka.
Seit 1898 lebte sie in München und arbeitete in einem kaufmännischen Beruf. 1919 heiratete sie den evangelischen, neun Jahre jüngeren Johannes (Hans) Albert Neubert. Durch ihre „Mischehe“ war Elisabeth Neubert vor der nationalsozialistischen Verfolgung geschützt, sie musste jedoch erleben, wie ihre Geschwister deportiert wurden. Als ihr Ehemann Hans im April 1943 starb, verlor Elisabeth Neubert ihren Schutzstatus: Am 18. Mai 1943 deportierte die Gestapo sie von Berlin aus in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.
Iblherstr. 6, 81739 München - Perlach (U-Bahn Therese-Giehse-Allee)
Teilnahme kosten- und barrierefrei. Alle Details in Kürze auf erinnerungszeichen.de
Bild: Elisabeth Neubert, Kennkartendoppel. Foto: Stadtarchiv München.
Veranstalter | Public History München |
Datum | 19.02.2025 |
Uhrzeit | 15:00 - 16:00 |
Referent/in | Smolka Christian |
Treffpunkt | Iblherstraße 6 |
Preis | gebührenfrei |
Veranstaltungsart | Gedenkveranstaltung |
Veranstaltungreihe | 0 |