Veranstaltung / Stadtführung

Über Sichtbarkeit kolonialer Spuren (München)

Freitag   04.04.2025    10:30-12:00

Die letzte Kurseinheit führt zurück nach München und einigen anderen Spuren, die es außer Straßennamen zu entdecken gilt. Wie wird in München Gedenken gestaltet, für wen oder was und von wem? Welche weiteren Bezüge zu den ehemaligen deutschen Kolonien und zu anderen afrikanischen Ländern gibt es?

Koloniale Spuren in München In München gibt es viele Orte, die an die deutsche Kolonialgeschichte erinnern. Oft jedoch fehlt bei den Namen von Straßen und Plätzen der Kontext, der die Benennung erklärt, und bei berühmten Personen wird nicht immer auf ihre fragwürdigeren Taten hingewiesen. Die Vortragsreihe lenkt den Blick auf afrikanische Anführer*innen des Widerstands, auf aktuelle Aspekte der früheren Kolonien und auf weitere sichtbare und weniger sichtbare Spuren in der Stadt. Jede Kurseinheit (C238a*/b*/c*/d*-25/1) steht für sich und kann auch einzeln gebucht werden. Im Rahmen von Arbeit und Leben München


Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 04.04.2025
Uhrzeit 10:30 - 12:00
Referent/in Görres Cornelius Dr.
Treffpunkt MVHS in Moosach, Baubergerstr. 6a
Preis 6,00 €
Kursnummer C238d*-25/1
Veranstaltungsart Vortrag

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



„Ich“
Henrico Zuccalli

Das Österreichische Konkordat vom 18. August 1855 und die Publizistik in Bayern.