Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Dass die antisemitische Programmatik der Nationalsozialist*innen keineswegs nur Propaganda war, zeigte sich unmittelbar nach der Machtübernahme 1933: Antisemitismus wurde zur Staatsdoktrin. Etwa 2000 antijüdische Gesetze und Verordnungen schlossen die Jüdinnen*Juden in der Folgezeit aus der Gesellschaft aus.
Der Rundgang thematisiert diesen Prozess und zeigt die Radikalisierung der Maßnahmen auf.
| Veranstalter | NS-Dokumentationszentrum München |
| Datum | 05.11.2024 |
| Uhrzeit | 17:30 - 19:30 |
| Treffpunkt | NS-Dokumentationszentrum München, Treffpunkt: Foyer |
| Preis | gebührenfrei |
| Internet | Antisemitismus als Staatsdoktrin |
| Veranstaltungsart | Informationsveranstaltung |
| Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in |
|---|