Veranstaltung / Stadtführung

Das stille Erbe - Transgenerationale Traumata aus der NS-Zeit

Dienstag   17.09.2024    18:00-20:00

Überlebende des Holocaust, Täter und Vertriebene sind geprägt von ihrer traumatisierenden Erfahrung. Das geben sie oft ungewollt an ihre Kinder weiter und die wiederum an ihre. Das Trauma kann also auch nach Generationen nachwirken. 

Anhand einer kurzen Vorstellung einer Patientin werden grundlegende Gedanken zum Trauma und deren Weitergabe über Generationen vermittelt. Familientherapeutische Ansätze und die Vermittlung von Traumata in der Eltern-Kind-Beziehung werden erläutert. Abschließend beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Wege der Heilung es geben kann. 


Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter ErinnerungsWerkstatt München e.V.
Datum 17.09.2024
Uhrzeit 18:00 - 20:00
Treffpunkt Evangelisches Migrationszentrum im Griechischen Haus, Bergmannstraße 46
Anmeldung anmeldung@erinnerungswerkstatt-muenchen.de
Preis gebührenfrei, Spenden erwünscht
Internet Das stille Erbe - Transgenerationale Traumata aus der NS-Zeit
Veranstaltungsart Vortrag

ErinnerungsWerkstatt München e.V.

Straße: Winzererstraße 68
Plz/Ort: 80797 München
Email: kontakt@erinnerungswerkstatt-muenchen.de
Internet: https://www.erinnerungswerkstatt-muenchen.de


Weitere Veranstaltungen



Großer Eingeweihter im Gartenreich der Schriftwerke
Berggeistersagen von A bis Z
Acht Stunden sind kein Tag
Triumphierendes Wunder-Gebaü. der Chur-Fürstlichen Residentz zu München