Veranstaltung / Stadtführung

Rauscht die Isar ihr uraltes Liedlein dazu

Rauscht die Isar ihr uraltes Liedlein dazu

Montag   03.06.2024    19:00-20:30

Thomas Mann nannte sie spöttisch einen „Gießbach aus den Bergen“. Eine Urkunde aus dem Jahr 1381 spricht dagegen von einem „frei gewaltig wazzer“. Tatsächlich sorgte die Isar über Jahrhunderte für „Schröcken und Verheerung“. Deshalb galt der alpine Wildfluss, der München auf einer Länge von rund 14 Kilometern durchquert, lange als existenzielle Bedrohung der Stadtentwicklung. Andererseits erwies er sich als  Antriebsmotor von kaum zu überschätzender Bedeutung: Die Isar hat den Aufstieg Münchens zur Weltstadt überhaupt erst ermöglicht.


Veranstalter Histonauten
Datum 03.06.2024
Uhrzeit 19:00 - 20:30
Referent/in Reichold Klaus
Treffpunkt Zentrum St. Bonifaz, Karlstr. 34
Anmeldung erwünscht: thomas.endl@histonauten.de oder 089/62001630
Preis 15,00 €
Internet Rauscht die Isar ihr uraltes Liedlein dazu
Veranstaltungsart Vortrag mit Bildpräsentation
Stadtbezirk Laim

Histonauten

Thomas Endl
Straße: Kohlstraße 7
Plz/Ort: 80469 München
Telefon: 089 62001630
Email: thomas.endl[at]histonauten.de
Facebook: bavaricum.histonauten
Internet: https://www.histonauten.de/


Weitere Veranstaltungen



Tracht im Blick
Der Viktualienmarkt
Friedrich Wilhelm Pfeiffer 1822-1891
Josef Wittmann