Veranstaltung / Stadtführung

Auf den Spuren von jüdischen Kauf- und Warenhäusern

Sonntag   04.08.2024    11:00-12:30

Von Hermann Tietz am Bahnhofsplatz über das Kaufhaus Oberpollinger, den Herrenausstatter Bamberger & Hertz, das Bekleidungshaus Isidor Bach sowie das Kaufhaus Uhlfelder im Rosental bis zum fiktiven Kaufhaus Hirschvogl am Rindermarkt - lassen Sie sich mit dem Roman Das Haus der schönen Dinge in die schillernde Welt der großen Warenhäuser Münchens entführen. Lauschen Sie beim „Kopfkino live“ den Geschichten von der großen Verführung des Einkaufens, vom früheren sozialen Engagement der Warenhauspäpste und erfahren Sie vom schrecklichen Ende einer glanzvollen Epoche, die einst die weite Welt an die Isar brachte …


Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter Rehn Heidi
Datum 04.08.2024
Uhrzeit 11:00 - 12:30
Referent/in Rehn Heidi
Treffpunkt vor dem ehemaligen Karstadt am Hauptbahnhof, Beginn Schützenstraße (Ecke Bahnhofplatz)
Anmeldung heidi@dierehn.de
Preis 15 EUR/ Person, zahlbar bitte vor Tourbeginn in bar
Internet Auf den Spuren von jüdischen Kauf- und Warenhäusern
Veranstaltungsart Führung

Rehn Heidi

Heidi Rehn
Telefon: 01577/93 97 801
Email: heidi(at)dierehn(dot)de
Facebook: HeidiRehnAutorin
Internet: http://www.heidi-rehn.de/


Weitere Veranstaltungen


Auf den Spuren von jüdischen Kauf- und Warenhäusern


Landesfestungen der Hohenzollern in Franken und Brandenburg
Caspar David Friedrich
Tilly. Feldherr für Kaiser und Reich
Erfasst, verfolgt, vernichtet.