Veranstaltung / Stadtführung

Haidhausen - Vorstadt mit Aussicht

Samstag   13.04.2024    10:00-12:00

Haidhausen war eine Arme-Leute-Gegend, aus deren Lehmboden die Ziegel für das mittelalterliche München gewonnen worden sind. Die hygienischen waren ebenso wie die sozialen Verhältnisse desolat, trotzdem wurde die Lage an der Isar im 19. Jahrhundert als geeigneter Platz für Prachtbauten wie das Maximilianeum, das Volksbad oder -erst in unserer Zeit- für das Gasteigzentrum und das Sudetendeutsche Museum erkannt. Heute ist diese 1854 eingemeindete Vorstadt eine begehrte Wohngegend. Vergessen ist allerdings die Funktion der Maximiliansanlagen als schönster Aussichtsplatz mit Blick auf die Münchner Stadtsilhouette - heute leider durch Wildwuchs weitgehend verdeckt. Weder die zeitgenössische Architektur noch die aktuelle Stadtplanung haben auf diese sehr spezifische Lage am Isarhochufer Rücksicht genommen. Unser Rundgang beginnt am Volksbad und endet beim Friedensengel, in dessen Nähe eigentlich das Wagnersche Festspielhaus geplant war, das aber schließlich in Bayreuth entstehen sollte.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 13.04.2024
Uhrzeit 10:00 - 12:00
Referent/in Klein Dieter Dr. Prof.
Treffpunkt Volksbad, am Haupteingang, Rosenheimer Str. 1
Anmeldung erwünscht
Preis 8,00 €
Kursnummer A046-24/1
Veranstaltungsart Führung

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Musikanten Gaukler und Vagant
Die Kirchen der Pfarrgemeinschaft
Die Hauger Schule
Kirchen der Pfarrei Neufahrn bei Freising