Veranstaltung: Die Nonnen vom Max-Joseph-Platz am 20.04.2023
 

Veranstaltung / Stadtführung

Die Nonnen vom Max-Joseph-Platz

Donnerstag   20.04.2023    19:00-20:30

Bis zur Säkularisation im Jahr 1802 befand sich am heutigen Max-Joseph-Platz ein weithin berühmter Franziskanerkonvent mit zwei zugehörigen Nonnenklöstern aus dem 13. Jahrhundert: das der Püttrich- und der Ridlerschwestern. Bei einer Ausgrabung anlässlich der Erweiterung der Tiefgarage wurde 1982 die Gruftanlage der Frauenklöster gefunden. Die Schwestern widmeten sich der Krankenpflege und Sterbebegleitung sowie den Totengebeten und der Herstellung filigraner Handarbeiten. Im Vortrag wird ihr Leben hinter den Klostermauern beleuchtet.

In Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und der Archäologischen Staatssammlung im Rahmen des Projekts Archäologie München

Hinweis

Aktuelle Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf der Webseite des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege

Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter MVHS
Datum 20.04.2023
Uhrzeit 19:00 - 20:30
Referent/in Bujok Elke Dr.
Treffpunkt Landesamt für Denkmalpflege, Säulenhalle Hofgraben 4
Preis gebührenfrei
Kursnummer Q217690
Veranstaltungsart Vortrag
Stadtbezirk Altstadt-Lehel

Glyptothek
Denkmal Überdenken
Münchner Kleidung
Stolpersteine und Erinnungszeichen

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Palais Leuchtenberg
Das Odeon in München und die Frühzeit des öffentlichen Konzertsaalbaus
... und dazwischen ein schöner Rausch
Münchens verschwundene Orte