Veranstaltung / Stadtführung

77. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und seiner Außenlager

Mittwoch   27.04.2022    19:00-20:30

Die Befreiung des KZ Dachau und seiner 140 Außenlager jährt sich im Jahr 2022 zum 77. Mal. Anlässlich dieses Jahrestags geht der Historiker Dr. Dirk Riedel in seinen Ausführungen auf den aktuellen Forschungsstand über die Befreiung des Hauptlagers und einiger seiner Außenlager ein. Die US-Truppen fanden am 29. April 1945 eine Situation vor, die alle Beteiligten überforderte. Das Hauptlager war mit über 30.000 entkräfteten, kranken und sterbenden Häftlingen überfüllt; zusätzlich wurden Hunderte von Leichen gefunden. Auch hatten die Bewacher unmittelbar vor dem Eintreffen der US-Soldaten die jüdischen, sowjetischen und deutschen Gefangenen auf "Todesmärsche" getrieben, die noch über 1000 Häftlinge das Leben kosteten. Am 30. April erreichten die US-Truppen München, in den ersten Maitagen befreiten sie östlich von München die letzten Gefangenen.

Der Historiker Dr. Dirk Riedel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am NS-Dokumentationszentrum in München, zuvor war er zehn Jahre an der KZ-Gedenkstätte Dachau tätig.

In Kooperation mit Seidlvilla e.V. und Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V., Regionale Arbeitsgruppe München

 


Veranstalter MVHS
Datum 27.04.2022
Uhrzeit 19:00 - 20:30
Referent/in Riedel Dirk Dr.
Treffpunkt Seidlvilla, Haupthaus, Nikolaiplatz 1b
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis gebührenfrei
Kursnummer O122255
Internet 77. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und seiner Außenlager
Veranstaltungsart Vortrag
Stadtbezirk Schwabing-Freimann
Suchbegriffe KZ-Dachau

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Religiöse Erinnerungsorte in der KZ-Gedenkstätte Dachau
KZ-Gedenkstätte Dachau
Im Mörderlager Dachau
Eine Schule für Bayern
Von Kirchen, Kurfürsten und Kaffeesiedern et cetera
München arisiert
Von Eisner bis Leviné