Veranstaltung / Stadtführung

„Loks, Leder und Loden":

Industriegeschichte in Schwabing mit Besuch des Tivoli-Kraftwerks

   21.07.2012    11:00-13:00

Achtung

Leider gibt es in dem Frühjahr/Sommersemester keine Führungen mit MVHS Karte.
Wenn Sie darüber auch entäuscht sind, beschweren Sie sich bei der Münchner Volkshochschule unter der telefonnummer 089/48006-0
Das „Künstler-Viertel" Schwabing verdankt sein Wachstum im 19. Jahrhundert der Industrialisierung. Bei der Eingemeindung 1890 und bis zur Weltwirtschaftskrise 1929 war es ein Industriearbeiterviertel. Im Jahr 1837 entstand hier die erste bayerische Lokomotivenfabrik durch Ritter von Maffei mit englischen Technikern als „Gastarbeiter". Eine Generation danach erbaute die Firma Frey 1870 ihre Lodenfabrik am Schwabinger Bach, den „Geburtsort" des Lodenmantels. Und wenig später entstand am Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal die große Lederfabrik der Familie Hesselberger. Die Führung folgt den Spuren dieser Entwicklung. Dabei wird auch das sonst nicht zugängliche Tivoli-Wasserkraftwerk besichtigt.

Veranstalter MVHS München Mitte
Datum 21.07.2012
Uhrzeit 11:00 - 13:00
Referent/in Dr. Willibald Karl
Treffpunkt Gaststätte Hirschau, Gyßlingstr. 15
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 4,00 €
Kursnummer CN 1323
Veranstaltungsart Stadtführung

MVHS München Mitte

Straße: Einsteinstr. 28
Plz/Ort: 81675 München
Telefon: 089 - 48006 6643
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Denkmäler in Bayern - Landeshauptstadt München
Literatur in Bayern  Nr. 133
Maximilian I. von Bayern 1573-1651
Johann Georg von Dillis (1759 - 1841)