Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Nach dem gewonnenen Krieg gegen Frankreich im Jahr 1870/71 wurde westlich des Ostbahnhofes - über einem geometrischen Stadtgrundriss - ein neues Wohnviertel angelegt: das „Franzosenviertel". Die Siedlung wurde - je nach Lage - vorwiegend von der aufstrebenden Mittelschicht oder der Arbeiterschaft bewohnt. Die Planungen des Viertels beinhalteten auch bereits mehrere Grünanlagen. Heute ist das „Franzosenviertel" einfach „in" und gilt - mit seinen vielen Szene-Kneipen - als schickes, junges und modernes Wohnviertel.
| Veranstalter | MVHS München Mitte |
| Datum | 17.04.2011 |
| Uhrzeit | 14:00 - 16:30 |
| Referent/in | Rudolf Hartbrunner |
| Treffpunkt | Orleansplatz (Straßenbahnhaltestelle) |
| Preis | 6,00 € |
| Kursnummer | CM 55 E |
| Veranstaltungsart | Stadtführung |
| Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in |
|---|