Veranstaltung / Stadtführung

Monarch und Mensch, Residenz und Reminiszenz

König Ludwig II. in der Münchner Innenstadt

Montag   03.06.2012    14:00-16:30

Auch wenn in München keine Bauten oder gar Schlösser von König Ludwig II. zu sehen sind, so kann man doch nirgendwo anders so gut nachvollziehen, wie aus dem Monarchen der Märchenkönig wurde, der sich mit seinen Schlössern seine eigene Welt erbaute. Auf diesem Stadtrundgang geht es unter anderem um folgende Fragen: Welchen Einfluss hatten König Ludwigs Vorfahren auf ihn? Warum liebte er München so gar nicht? In welcher exotischen Traumwelt fand der Monarch damals in München Zuflucht? Was hat es mit den geheimnisvollen Separatvorstellungen auf sich? Wo ist König Ludwig mitten im Herzen von München dargestellt? Welches noch heute sehr renommierte Geschäftshaus verdankt seinen Aufstieg König Ludwig II.? Welche Oper ergriff ihn so sehr, dass er von nun an ein glühender Förderer von Richard Wagner wurde? Und warum haben die Münchner den genialen Komponisten aus der Stadt vertrieben? Und wie hat der König eigentlich gerochen? Und welchen Kaffee hat er getrunken? Und wer erblindete neun Jahre nach dem Tod des Königs, nachdem er geschworen hatte, er wolle erblinden, wenn er etwas mit der Entmündigung des Königs zu tun hätte?
 
Von der Feldherrnhalle führt dieser Rundgang in die Theatinerkirche, durch die Außenanlage der Residenz, vorbei am Nationaltheater über den Marienplatz, dem Bayerischen Hof und dem Dom zur Michaelskirche, wo König Ludwig in der Fürstengruft ruht.

Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 03.06.2012
Uhrzeit 14:00 - 16:30
Referent/in Cornelia Ziegler
Treffpunkt Feldherrnhalle, Odeonsplatz
Preis 8,00 €
Kursnummer A001-12/2
Veranstaltungsart Stadtführung

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Schwanthalerstraße 64
Plz/Ort: 80336 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Hexenwahn in Franken
Der Jäger von Fall
Brunhubers Josef Hofmark Holzolling
Klassizismus und Romantik