Veranstaltung / Stadtführung

Die pfälzischen Kurfürsten Karl Theodor und Max IV. Joseph in München (1777-1806)

Sonntag   23.09.2018    11:00

Die vereitelten Pläne des bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von Pfalz-Sulzbach, nämlich das bayerische Territorium gegen die Österreichische Niederlande zu tauschen, wirkten sich langanhaltend negativ auf das Verhältnis zwischen Regent und Untertanen aus. Als 1799 Karl Theodor kinderlos starb, übernahm die Linie der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld die Herrschaft über den gesamten bayerisch-pfälzisch-niederrheinischen Besitz des Hauses Wittelsbach. Bayern empfing Maximilian  IV. Joseph begeistert und setzte alle Hoffnung in ihn. Ab 1801 vollzog der neue Kurfürst schrittweise eine Bindung an das napoleonische Frankreich.


Veranstalter Bayerisches Nationalmuseum
Datum 23.09.2018
Uhrzeit 11:00
Referent/in Dr. Astrid Scherp-Langen
Treffpunkt Bayerisches Nationalmuseum
Preis Eintrittspreis
Veranstaltungsart Führung
Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Suchbegriffe Wittelsbacher

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

Bayerisches Nationalmuseum

Straße: Prinzregentenstraße 1
Plz/Ort: 80538 München


Weitere Veranstaltungen



Die Wittelsbacher
Die Wittelsbacher in Bayern
München
Die Wittelsbacher in Lebensbildern