Veranstaltung / Stadtführung

Umgestaltung Münchens als Residenzstadt und Königsstadt unter Ludwig I. und Maximilian II.

Samstag   15.09.2018    13:00-14:30
Veranstaltung Neu

Unter Ludwig I. wurde München zur Residenz- und Königsstadt ausgebaut. Neben den famosen Prachtstraßen sollte die neue Bedeutung Münchens durch weitläufige Platzanlagen hervorgehoben werden. So wurde Anfang des 19. Jahrhunderts urbanistisches Geschick mit feiner Platzarchitektur verwoben. Der angebotene Rundgang spürt dieser städtebaulichen Verschränkung von Enge und Weite nach und wird exemplarisch an der Gestaltung der Brienner Straße, dem ehemaligen Fürstenweg nach Nymphenburg, verdeutlicht.
Dem Straßenverlauf folgend wird besonderes Augenmerk auf die Platzanlagen, Karolinen- und Königsplatz, gelegt sowie die Besonderheiten von Ludwigs „Isar- Athen“-Plan erläutert.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 15.09.2018
Uhrzeit 13:00 - 14:30
Referent/in Patrick Ostrowsky
Treffpunkt Feldherrnhalle, Odeonsplatz
Preis 6,00 Euro
Kursnummer A062-18/2
Veranstaltungsart Führung
Suchbegriffe Residenz

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Vierte Festschrift zum Wiederaufbau der Residenz München
Architektur der barocken Hoftheater in Deutschland
Die Kunstschätze der Münchner Residenz
Die Möbel der Residenz München, Band 2