Veranstaltung / Stadtführung

Warum scheitern Demokratien? Oder: Das eherne Gesetz der Oligarchie

Mittwoch   14.02.2018    18:00-19:30

Schon vor mehr als hundert Jahren erregte der Soziologe Robert Michels Aufsehen mit seinem Essay „Das eherne Gesetz der Oligarchie“. Seine These: Organisationen schaffen Hierarchien, deren Führungsgruppe letztendlich nur ihren Eigeninteressen folgt - nicht den ursprünglich formulierten Interessen und Zielen der Organisation. Deswegen würden alle Demokratien nach relativ kurzer Zeit zu Oligarchien werden. Gilt diese These immer noch und sind deswegen Demokratien grundsätzlich gefährdet?

Im Rahmen von Arbeit und Leben München


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 14.02.2018
Uhrzeit 18:00 - 19:30
Referent/in Dr. Markus Schütz
Treffpunkt MVHS im Gasteig, Rosenheimer Str. 5
Preis 5 Euro
Kursnummer C218*-18/1
Veranstaltungsart Vortrag

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Quellen zur Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte bayerischer Städte in Spätmittelalter und früher Neuzeit
Das späte Urteil
Müchner Kindl
Quellen und Erläuterungen zur Geschichte von Rothenbuch im Spessart bis zum Jahr 1582