Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Die Führung beginnt am Melusinenbrunnen und der Skulptur des Blockwalzers auf dem Karl-Preis-Platz, der im Rahmen der Sozialen Stadt Münchens aufgewertet und umgestaltet wurde, benannt nach Karl Preis, der in den Zwanzigerjahre mit der GEWOFAG den sozialen Wohnungsbau in München begründete. Zweite Station: die unter Ensembleschutz gestellte Weiskopfsiedlung und der nahgelegene Loehleplatz. Das Ziel: der Park an der Wilramstraße, Insidern als Musterschau „Garten und Heim" (1934) - der ersten Gartenschau im Münchner Osten- ein Begriff und die evangelische Gustav-Adolf-Kirche.
kurz&gut - ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek
| Veranstalter | MVHS München Ost |
| Datum | 31.08.2017 |
| Uhrzeit | 17:00 - 19:00 |
| Referent/in | Renate Wirthmann |
| Treffpunkt | Karl-Preis-Platz, am Melusinenbrunnen |
| Anmeldung | Restkarten vor Ort |
| Preis |
6,00 €    |
| Kursnummer | E123713 |
| Veranstaltungsart | Stadtführung |
| Suchbegriffe | Ramersdorf |
| Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in |
|---|