Bis zur Eingemeindung nach München war Neuhausen eine kleine Ansiedlung mit einer rein landwirtschaftlich und handwerklich ge-‚ prägten Bevölkerung. Aus dem Bauerndorf wurde ein Arbeiterviertel mit großen Industriebetrieben (Lokomotivfabrik Krauss, Zentralwerkstätte der Eisenbahn, Artilleriewerkstätten) und etwa 5000 Arbeitsplätzen. Beim Rundgang durch den alten Ortskern und die anschließendenWohnviertel werden diese Entwicklungen und die damit einhergehenden kulturellen, politischen, sozialen und gesellschaftlichen Veränderungen nachgezeichnet. ' In Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt Neuhausen e.V.