Veranstaltung / Stadtführung

Fahrradtour: Münchens dunkle Vergangenheit

Samstag   08.10.2011    11:00-14:00

Wir besuchen die bekanntesten Stationen der jüngeren Münchner Geschichte. Wir starten auf der Theresienwiese, dem Platz zahlreicher politischer Kundgebungen. Unser Weg führt am Gewerkschaftshaus vorbei hin zum Jüdischen Kulturzentrum, das 2006 eröffnet wurde. In der Inenstadt verweilen wir kurz am Münchner Rathaus auf dem Marienplatz. Weiter geht es zum Haus der Kunst, erbaut im Stil der „Germanischen Teutonik", an dem Hitler selbst mitgeplant hat. Über die Ludwigstraße gehen wir an der Universität vorbei zur Feldherrnhalle, von dort weiter zum Promenadeplatz und das erzbischöfliche Palais. Über den Karolinenplatz und den Königsplatz erreichen wir schließlich den Stachus mit dem Justizpalast.
 
GPX-Tracks und Karte unter: www.bavaria-stadt.de/GPS.html - ca. 11 km

Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 08.10.2011
Uhrzeit 11:00 - 14:00
Referent/in Richard Roth
Treffpunkt Esperantoplatz, Nordwestecke
Preis 10,00 € (9,00 €)
Kursnummer A037-11/3

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen


Fahrradtour: Münchens dunkle Vergangenheit

Fahrradtour: Münchens dunkle Vergangenheit

Fahrradtour: Münchens dunkle Vergangenheit

Fahrradtour: Münchens dunkle Vergangenheit

Fahrradtour: Münchens dunkle Vergangenheit

Fahrradtour: Münchens dunkle Vergangenheit

Fahrradtour: Münchens dunkle Vergangenheit

Fahrradtour: Münchens dunkle Vergangenheit

Fahrradtour: Münchens dunkle Vergangenheit


NordOstMagazin 2024
Die 20er Jahre
Aktuelle Architektur der Oberpfalz
Kulturbilder aus dem Hachinger Tale