Veranstaltung / Stadtführung

Wohnen im Münchner Osten 1850-2020

Der Arabellapark: die Ideedes multifunktionalenWohnens Eine Stadt in der Stadt entsteht

Samstag   08.11.2014    14:00-15:30

Das Gelände des heutigen Arabellaparks wurde früher zum Lehmund Kiesabbauund als Schafweide genutzt. 1965 war die Arabellastraße noch unbebaut. Ab 1965 wurde mit dem Bauverschiedener Hochhäuser begonnen (Eröffnung Arabellahaus 1969) und die Entstehung des Arabellaparks eingeleitet. Dieser wuchs in den 80er Jahren zu einem Stadtviertel mit Mischstruktur aus Wohnanlagen, Bürostandort, Dienstleistungs- und Hotelgewerbe, Kongresszentrum und verschiedenen Freizeitangeboten heran und zeigt sich heute als ein Stadtteilzentrum mit eigener Note. 2009 wurde das 40-jährige Jubiläum dieses Stadterweiterungsprojektes, das damals zu den größten in Deutschland zählte, gefeiert. Mit einem Blick vom Arabellahochhaus aus, lassen sich verschiedene l Entwicklungsstufen dieses Stadtteils noch nachvollziehen. 


Veranstalter MVHS München Ost
Datum 08.11.2014
Uhrzeit 14:00 - 15:30
Referent/in Renate Gassenmeier
Treffpunkt vor dem MVHS-Eingang - Rosenkavalierplatz 16
Preis 5.00 €    MVHS Card
Kursnummer CO 2307 E
Veranstaltungsart Stadtführung
Suchbegriffe Arabellapark

MVHS München Ost

Winfried Eckardt
Plz/Ort: München
Telefon: 089 620820-0
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



NordOstMagazin 2017
Der Arabellapark
Wiesn Schmankerl Buch
Die Bajuwaren
Aus der Vergangenheit des Priel
Bayern in alten Ansichten und Schilderungen