Münchner Straßenverzeichnis

Schmidbauerstraße

<p>Dr. med. Benno Schmidbauer (1856-1933) wurde 1886 zum ersten Direktor und Chefarzt am neuen Perlacher Krankenhaus ernannt. Er war ein Schüler des berühmten Chirurgen Professor Dr. Johann Nepomuk von Nußbaum und dann dessen erster Assistenzarzt. Der Geheimrat und Generalstabsarzt Nußbaum besuchte auch einige Male Perlach. Unter Schmidbauers Leitung wurde das Krankhaus 1901 vergrößert. Seit 1907 wohnte er im Thurnerhaus in der Sebastian-Bauer-Straße 8, wo sein Sohn Friedrich 1928 eine Praxis eröffnete. Für seine langjährige Tätigkeit, nämlich von 1886-1926, widmete ihm die Gemeinde Perlach eine Straße am Krankenhaus, worfür er sich herzlich bedankte.</p>

Grabstätte: Friedhof am Perlacher Forst - Sektion: 011 - Reihe: A - Nummer: 310

Umgebungskarte | Karte

Straßenname Schmidbauerstraße
Plz 81737
Verb. Strasse zw. Äuss. Rosenheimer Str. und Pfanzeltpl. über die Ziegler-und Hofangerstr.
Person Schmidbauer Benno
Lat/Lng 48.1035 - 11.62804

Straßen sind das Gedächtnis der Stadt


StraßeNameArchitektBaustilJahr
Schmidbauerstraße 38Bauernhaus0
Schmidbauerstraße 44Ehem. Perlacher Hofmarksschloß0
ausgegrenzt - entrechtet - deportiert

800 Jahre Heiliggeistspital-Stiftung

Bodenseereiter

Dr. Balthasar Mansfeld (1440–1503)