Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Straßenname | Oberföhringer Straße |
|---|---|
| Plz | 81679/81925 |
| Person | |
| Lat/Lng | 48.1625 - 11.6204 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Oberföhringer Straße 4 | Villa | Krieg Lorenz, Seidl Emanuel von | barockisierend | 1910 |
| Oberföhringer Straße 6 | Villa | barockisierend | 1920 | |
| Oberföhringer Straße 8 | Villa | barockisierend | 1920 | |
| Oberföhringer Straße 12 | Villa | Seidl Emanuel von | barockisierend | 1910 |
| Oberföhringer Straße 13 | Mansarddachvilla | 1910 | ||
| Oberföhringer Straße 18 | Villa | Herbert Eduard, Höhne | neuklassizistisch | 1923 |
| Oberföhringer Straße 37 | Kilometerstein | 0 | ||
| Oberföhringer Straße 123 | Malerische Villa | 1900 | ||
| Oberföhringer Straße 188 | Stattliches Bauernhaus | 1870 | ||
| Oberföhringer Straße 216 | Stattliches Bauernhaus | barockisierend | 1900 |
| Straße | Name | Art | Jahr |
|---|---|---|---|
| Oberföhringer Straße 107 | Bischöfliche Münzstätte | 0 |