Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Grabstätte: Gruft Frauenkirche
Straßenname | Kunigundenstraße |
---|---|
Plz | 80802/80805 |
Die südl Fortsetzung der Kunigundenstraße, bisher Sackstraße benannt. | |
Person | Kunigunde von Bayern und Österreich |
Lat/Lng | 48.1668131 - 11.5926615 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt
Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
---|---|---|---|---|
Kunigundenstraße 22 | Wohnhaus | Neumann Max | 1928 | |
Kunigundenstraße 23 | Mietshaus | 0 | ||
Kunigundenstraße 29 | Mietshaus | Jugendstil | 1910 | |
Kunigundenstraße 32 | Mietshaus | deutsche Renaissance | 1900 | |
Kunigundenstraße 44 | Wohnhaus | historisierend | 1900 | |
Kunigundenstraße 46 | Villenartiges Mietshaus | Jugendstil | 1910 | |
Kunigundenstraße 56 | Einfamilienhaus | Hanauer Ernst | 1929 | |
Kunigundenstraße 57 | Wohnhaus | neuklassizistisch | 1910 | |
Kunigundenstraße 59 | Mietshaus | Jugendstil | 0 | |
Kunigundenstraße 60 | Villa | barockisierend | 1920 | |
Kunigundenstraße 62 | Zweigeschossiges Satteldachhaus | Birkenholz Peter | barockisierend | 1923 |
Kunigundenstraße 64 | Zweigeschossiges Satteldachhaus | Birkenholz Peter | barockisierend | 1923 |
Straße | Name | von | bis |
---|---|---|---|
Kunigundenstraße 51 | Guardini Romano |