Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Straßenname | Fürstenrieder Straße |
|---|---|
| Plz | 80686/80687/81377 |
| Stadtbezirk | Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln |
| Person | |
| Lat/Lng | 48.1232007 - 11.5023122 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Fürstenrieder Straße 12 | Wohn- und Geschäftshäuser | Fendt Karl | 1905 | |
| Fürstenrieder Straße 24 | Mietshaus | Liebergesell und Lehmann | 1910 | |
| Fürstenrieder Straße 26 | Mietshaus | Fischer Theodor | 1909 | |
| Fürstenrieder Straße 30 | Schulhaus | Grässel Hans | barockisierend | 1901 |
| Fürstenrieder Straße 61 | Wohnhaus | Ludwig Ludwig | neurokoko | 1900 |
| Fürstenrieder Straße 134 | Wohnblock | Fick Roderich | 1929 | |
| Fürstenrieder Straße 156 | Wohnblock | Fick Roderich | 1929 | |
| Fürstenrieder Straße 255 | Wohn- und Geschäftshaus | Wymer J. | 1930 | |
| Fürstenrieder Straße 257 | Wohn- und Geschäftshaus | Born Wilhelm | antikisierend | 1927 |
| Fürstenrieder Straße 277 | Gasthof Waldfriedhof | Ansprenger Alois | 1909 | |
| Fürstenrieder Straße 288 | Waldfriedhof | Grässel Hans | 1905 | |
| Fürstenrieder Straße 288 | St. Anastasia-Kapelle | Leitenstorfer Hermann | 1932 | |
| Fürstenrieder Straße 288 | Kreuzigungsgruppe | 1903 |
| Straße | Name | Art | Jahr |
|---|---|---|---|
| Fürstenrieder Straße | Mahnmal für die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasieverbrechen | Mahnmal | 1990 |
| Fürstenrieder Straße 288 | Grabmal Alfons Goppel | 0 |