<p>Das Projekt „Zeitkapsel Hasenbergl“ machte 2016/17 die Geschichte und Identität der ersten großen Münchner Nachkriegssiedlung sichtbar. Ausgangspunkt war der Verlust einer 1960 eingelegten Zeitkapsel – ein Anlass, das Stadtviertel neu zu betrachten. Im Zentrum standen die Erlebnisse von 70 „Zeitbot<em>innen“, Bewohner</em>innen, die ihre persönlichen Geschichten beisteuerten. Diese Erzählungen wurden auf einer Website veröffentlicht und in eine neue Zeitkapsel überführt, die nun symbolträchtig im Viertel verankert ist. Die Zeitbot*innen trugen eigens gestaltete T-Shirts, um öffentlich für Aufmerksamkeit zu sorgen. Das Projekt verband Erinnerungskultur, Stadtentwicklung und zivilgesellschaftliches Engagement und bot eine Plattform für vielfältige Perspektiven auf das Hasenbergl.</p>
<p>→ www.zeitkapsel-hasenbergl.de</p>