Perlacher Mariensäule

Name Perlacher Mariensäule
Stadtbezirk 16. Ramersdorf-Perlach
Jahr 2002
<p>Die vollplastische Statue zeigt die Jungfrau Maria in klassischer Darstellung als <em>Maria Immaculata</em>, also als „Unbefleckte Empfängnis“. Sie trägt ein langes, faltenreiches Gewand und einen mantelartigen Umhang. Auf ihrem Haupt ruht eine Krone – ein Hinweis auf ihre Verehrung als <em>Regina Caeli</em>, Himmelskönigin.</p>

<p>Auffällig ist die Geste der offenen, leicht gesenkten Hände, die auf die Gläubigen hin ausgerichtet sind. Diese Haltung ist Ausdruck ihrer vermittelnden Rolle: Maria wendet sich den Menschen zu und vermittelt göttliche Gnade und Schutz. Unter ihren Füßen liegt eine Schlange, die sie mit dem Fuß niedertritt – ein klassisches Symbol der Überwindung der Erbsünde, basierend auf Genesis 3,15 (<em>„ipsa conteret caput tuum“</em> – „sie wird dir den Kopf zertreten“).</p>

<p>Die Statue der Maria wurde von der Fa. Ludwg Schneider, Denkmale und Steinbau AG gestiftet.</p>
Perlacher Mariensäule
© Gerhard Willhalm, <a title='Perlacher Mariensäule München Sankt-Koloman-Straße' href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=16251'>Perlacher Mariensäule</a>, <a title='Lizenzhinweis Fotoagentur München' href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>